Melanie Iglesiasâ Posteraktion fĂŒr die Organisation Autism Speaks
Letzte Woche kam Melanie Iglesias im SlickforceStudio vorbei, um ihre Ice Cream Disaster Poster fĂŒr den Melanie Iglesias Store zu signieren. Mit dem Beginn ihrer neuen MTV2 Shows Guy Court und Girl Code, hat sich Melanies Karriere steil nach oben entwickelt. Sie war ĂŒberwĂ€ltigt von der Masse an Postern, die auf ihre Unterschrift warteten.
Seit ich Melanie das erste mal bei unserem WMB 3D: Worldâs Most Beautiful Shootign 2011 getroffen habe, hat sie immer nach Möglichkeiten gesucht, etwas zurĂŒckzugeben. Da sie nie eine gute Gelegenheit auslĂ€sst, hat sie kurzerhand verkĂŒndet, dass jeder, der innerhalb der nĂ€chsten 24 Stunden ein Poster von ihr bestellt, es nicht nur signiert, sondern mit einer persönlichen Widmung versehen bekommt. Noch viel besser, ein Teil des Erlöses wird an Autism Speaks gespendet â eine Organisation, die ihr am Herzen liegt.
Was dann passierte, war der gröĂte Traffic, den es je auf dem Melanie Iglesias Store gegeben hat. Innerhalb weniger Stunden kamen hunderte von Bestellungen rein, und Melanie blieb extra einen weiteren Tag, um alle unterschreiben zu können. Nach AbschluĂ der Aktion spendeten Meanie und ihr Team einen erheblichen Betrag an Autism Speaks. Wir sind stolz, dass wir bei dieser Aktion ihr Partner sein durften und bedanken uns bei allen Fans, die uns mit ihrer Bestellung dabei unterstĂŒtzt haben.
Hier ist das âBehind-the-Scenesâ Video, in dem unser beeindruckendes Wochenende gezeigt wird. Viel SpaĂ damit!
WMB 3D: Nazanin Mandi â das Kultur-Chameleon
Nazanin Mandi hat auf 3 Arten auf sich aufmerksam gemacht, modeln, schauspielern, singen, und sie hat es so aussehen lassen, als wÀre es ganz einfach. Das Starlet gewÀhrte WMB Einblicke in ihre Karriere, ihr Privatleben, und das sich verÀndernde Image von Frauen aus dem Mittleren Osten.
WMB: Du hast Deine Karriere als Teenager bei Nickelodeon begonnen, aber kĂŒrzlich haben wir Bilder von Dir gesehen, die viel sexier waren. ErklĂ€r uns Deine Entwicklung von âAlterstufe 0 nach Alterstufe 17â
Nazanin Mandi (lacht): Ich habe mich zu der Person entwickelt, die ich schon immer sein wollte. Ich fĂŒhle mich heute wohl mit meiner SexualitĂ€t, und ich habe erkannt, dass es einen klassischen Weg gibt, damit umzugehen. Es ist möglich, sowohl klassisch als auch sexy zu sein.
Lesen Sie mehr und sehen Sie sich die ganze Bildstrecke in WMB3D #3 auf dem iPhone/iPad, auf Android, und im gedruckten Magazin, dem Collectorâs Print.
BEITRĂGE:
Fotos: NICK SAGLIMBENI
Make-up: GABY RAMOS TORELL
Haare: by AL INGRAM
Kleider-Stylistin SARAH WALLNER
Production Stills: DEREK ESKRIDGE fĂŒr SlickforceStudio
WMB 3D: Nazanin Mandi â Culture Chameleon from Nick Saglimbeni on Vimeo.
VIDEO: Das Making of zu SlickforceGirl: Feuerwehrfrau Kaitlynn
Wie versprochen zeigen wir Ihnen heute ein Behind-the-Scenes Video unseres Slickforce-Girl Shootings mit der erstaunlichen Kaitlynn Carter. Es war beeindruckend, mit welcher Ernsthaftigkeit Kaitlynn bei der Sache war, und ein Blick ins Video zeigt, wieviel SpaĂ wir alle am Set hatten. Vielen Dank an die wundervolle Ms. Carter fĂŒr ihre Hingabe in dieser Rolle. Bestellen Sie noch heute Ihr limitiertes Poster von Feuerwehrfrau Kaitlynn hier . Ein Teil der Verkaufserlöse aus der Aktion wird an die Breast Cancer Society von Amerikaâs iGoPink Kampagne gespendet.
Zur Erinnerung, an diesem Wochenende sind wir zum ersten mal mit SlickfoceGirl live zu sehen, und zwar im Stan Leeâs Comikaze in Los Angeles, und zwar vom 01.-03. November im Konferenzzentrum. Kommt vorbei und besucht mich und die Slickforce Girls Erika Medina, Ayanna Jordan and Vanessa Veasley. Bilder, Autogramme und viele andere coole Sachen warten auf Euch! Wir sind an Stand Nr. 1631!
Khloe Kardashian-Odomâs Sexy schwarzes Latex Shooting â Licht Setup
Diesen Sommer habe ich meine gute Freundlin, Khloe Kardashian-Odom fĂŒr ein eigenes Projekt in einem schwarzen super sexy Latex-Anzug fotografiert. Das Shooting wurde in der 8. Staffel von Keeping up with the Kardashians, Folge âLifeâs a Beach (House)â gezeigt. Das etwas âschlĂŒpfrigeâ Shooting hatte eine unglaubliche Wirkung, wir wurden geradezu ĂŒberflutet von Fotografen und Kardashian Fans, die mehr ĂŒber das Shooting wissen wollten.
Hier sind ein paar der fertigen Bilder, ein paar Behind-the-Scenes Bilder, und dazu ein detailliertes Diagramm des Licht Setups. Fotografen sollten den massiven Einsatz von schwarzen SteklwÀnden beachten, denn schwarzes Latex reflektiert wirklich ALLES. Vielen Dank an die fantastische Khloe, die uns bei diesem wilden Projekt vertraut hat, und auch an das hervorragende Stunt-Team, das die Schaukel aufgehÀngt und unserem Star das Fliegen beigebracht hat!
BEITRĂGE:
Fotos: NICK SAGLIMBENI
Haare, Makeup: ROB SCHEPPY
Feuerwehrfrau Kaitlynn bekĂ€mpft das Inferno fĂŒr SlickforceGirl
Der Sommer ist zwar vorbei, aber es ist immer noch genug Hitze fĂŒr unsere Feuerwehrfrau Kaitlynn ĂŒbrig geblieben. Unsere neueste Heldin schlieĂt sich dem SlickforceGirl-Team im Oktober an und bringt sich selbst in Gefahr, um andere zu retten.
Hier sehen Sie, wie Kaitlyn ihr Leben riskiert, um auf diesem Saglimbeni Store Exclusive Collectorâs 13Ă18 Poster 2 Dalmatinerwelpen zu retten. Ein Teil der Erlöse aus dem Posterverkauf werden an die Breast Cancer Charities of Americaâs iGoPink Kampagne gespendet . Bestellen Sie Ihr Poster noch heute hier.
Vielen Dank an mein Team, das mir dabei geholfen hat, diese komplexe Shooting-Idee umzusetzen, besonders unser Model Kaitlyn Carter, die SlickforceStudio Crew und unsere fantastische Glamour-Crew. NĂ€chste Woche zeigen wir Ihnen ein tolles Making-of-Video, also bleiben Sie dran!
Die SlickforceGirls brauchen Ihre Hilfe. Wenn Sie wissen möchtenb, wie Sie sie in ihrem Kampf unterstĂŒtzen können, schauen Sie auf SlickforceGirl.com vorbei!
BEITRĂGE:
Model: Kaitlynn Carter
Fotos: Nick Saglimbeni
Make-up: Therese Williams
Haare: Al Ingram
Styling: Diana Chan
Post-production: SlickforceStudio
Still-Fotografie: Joyce Park
Das Making-of von Melanie Iglesiasâ Eiscreme Disaster
Nach Wochen der Anspannung und einer Rekordzahl an Vorbestellungen haben wir endlich damit begonnen, das Melanie Iglesiasâ Ice Cream Disaster 24âłx36âł Collectorâs Wall Poster zu verschicken.
Bestellen Sie Ihres jetzt im Melanie Iglesias Store oder direkt bei uns im Saglimbeni Store.
FĂŒr diejenigen, die sich das Ganze etwas nĂ€her ansehen möchten (und mal ehrlich, wer will das nicht?), haben wir eine Behind-the-scenes Bildergalerie und ein Video ĂŒber das Shooting mit Melanie im SlickforceStudio vorbereitet.
CREDITS:
Fotos: Nick Saglimbeni
Makeup: Therese Williams
Haare: Al Ingram
Styling: Tara Williams
Produktionsfotos: Joyce Park for SlickforceStudio
Das PhotoKamp hat endlich Europa erreicht!
Ende August packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Weg nach Deutschland zu unserem vierten PhotoKamp Workshop. Es war das erste PhotoKamp ausserhalb der USA, und es lockte Teilnehmer und Crewmitglieder aus 9 verschiedenen LĂ€ndern an â einer kam sogar aus Nigeria zu uns.
Am ersten Tag trafen wir uns im Luminanz Studio in SaarbrĂŒcken, in der NĂ€he der deutsch/französischen Grenze, um uns zum ersten Mal mit den Fotografen zu einer informellen Frage- und Antwortstunde zu treffen. Es war fĂŒr mich ein Zeichen der sich verĂ€ndernden Zeiten unserer Branche, dass sich die meisten Fragen darum drehten, wie man seine eigene Marke am besten aufbaut, seine Kunst erfolgreich vermarktet und seinen Lebensunterhalt als Fotograf in einem so unberechenbaren Wettbewerb bestreiten kann. Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt von SaarbrĂŒcken zu einem âecht deutschenâ Abendessen.
Am Samstag Morgen trafen wir uns im Luminanz-Studio, um uns einen ganzen Tag lang mit der Beleuchtung im Studio auseinander zu setzen. Ich hatte den Raum in 2 verschiedene Setups unterteilt. Das erste war ein kommerzielles Fashion Setup, Ă€hnlich dem, das ich fĂŒr die Kardashian Kollektion und Leiman Marcus verwendet hatte. Das zweite war, auf Wunsch der Teilnehmer, mein âPinup Glamourâ Setup, mit dem ich zuletzt 2010 gearbeitet hatte, bevor ich aus meinem letzten, langfristigen Magazin-Vertrag ausstieg. Ich habe auch ein paar einfache â1-Lichtâ Setups gezeigt, mit denen man tolle (und supergĂŒnstige) Ergebnisse erzielen kann.
Am Sonntag, in alter PhotoKamp Tradition, machten wir uns auf nach draussen zu einem ganzen Tag âOn-Location-Ausleuchtungâ. Unsere deutschen Koordinatoren hatten es fĂŒr uns möglich gemacht, in einem stillgelegten Kohlebergwerk zu shooten, mit allem möglichen industriellen GerĂ€tschaften, die da so rumlagen. Wir haben uns wieder auf 2 Setups aufgeteilt. Beim ersten ging es darum, einen riesigen Raum mit minimalen Mitteln richtig auszuleuchten, wobei wir eine Kombination aus natĂŒrlichem Licht, Blitzen und Rauch einsetzen. Beim zweiten Setup konzentrierten wir uns darauf, Blitze mit vorhandenen Outdoor-Elementen zu kombinieren, das Model relativ zum Sonnenlicht richtig zu positionieren und â unerwartererweise â im Regen zu fotografieren.
Ich bin noch immer ganz fasziniert davon, wie gut es uns gelungen ist und wieviel GlĂŒck wir hatten, so tolle Talente und Persönlichkeiten zusammen zu bringen. Wenn ich bedenke, dass sogar ich selbst meine Komfortzone Los Angeles diesmal verlassen habe, dann war es wirklich ein aussergewöhnliches Erlebnis, mit meinen alten und neuen Freunden zusammen zu essen, zu reden und zusammen zu sein. Mein allergröĂter Dank geht dabei an unsere deutschen Koordinatoren, Stefan Rasch und Carsten Simon vom Luminanz Studio, ebenso unsere 4 tollen Models Jessica, Svetlana, Vanessa und Joelle sowie unsere Hair & Makeup Artistin Miriam Regitz; weiterhin gilt mein Dank meiner tollen internationalen SlickforceStudio Crew Scot Fortino (USA), Hayden Phoenix (NZ) und Peter Major (Ungarn).
Wir haben kĂŒrzlich eine offizielle PhotoKamp Facebook Seite ins Leben gerufen, um mehr ĂŒber das PhotoKamp und seine bisherigen Teilnehmer zu berichten und miteinander in Kontakt zu bleiben. Die Termine kĂŒnftiger PhotoKamps werden hier ebenso bekanntgegeben wie auf PhotoKamp.com!
BEITRĂGE: Photos von Hayden Phoenix and Carsten Simon.
Reise an die Grenzen zum Burning Man in WMB 3D #3
Jeder, der schon mal beim Burnimg Man war weiss, dass das ein unvergesslicher Zirkus aus Feuer, Farben und Sternen ist, dem kein Foto und kein Blogeintrag jemals gerecht werden kann. Dies ist mein bescheidener Versuch, es dennoch zu tun.
Burning Man ist ein jĂ€hrlich stattfindendes Festival in der Black Rock Desert, einer Salztonebene in Nevada in den USA. Diese entstand aus dem eiszeitlichen Lake Lahontan, ungefĂ€hr 150 km nord-nordöstlich von Reno. Das Festival dauert acht Tage und endet traditionell am ersten Montag im September, dem amerikanischen Labor Day. Seine Kernveranstaltung ist das Verbrennen einer ĂŒberdimensionalen menschlichen Statue â des Burning Man â am sechsten Festivaltag.
Das Festival ist nicht nur eine groĂe Kunstausstellung, sondern auch ein Ort intensiver Selbstdarstellung und eine groĂe Party.
Auf dem Fest sind in neuerer Zeit nur FuĂgĂ€nger, Fahrradfahrer und Art Cars zugelassen, die bei Burning Man als Mutant Vehicles bezeichnet werden. Burning Man ist berĂŒhmt fĂŒr seine besonders phantasievollen und skurrilen Art Cars.
In Ausgabe 3 von WMB 3D: Worldâs Most Beautiful habe ich ein Fotojournal in 3D erstellt, um Ihnen einen Eindruck von der Kunst beim Burning Man zu vermitteln.
Hier haben Sie die Möglichkeit, das Ereignis auf eine völlig neue Weise kennenzulernen. WMB 3D Ausgabe 3 gibt es jetzt auf iPhone, iPad, Android phones & tablets und in gedruckter Form.
BEITRĂGE:
Fotos: Nick Saglimbeni
Temple of Transformation: International Megatropolis Art Crew
Face Forward: Christian Ristow
H.A.T.U. by Terra Cronshey
Parallel Lives: John Hagar
Trojan Horse: Douglas Bevans
Magie in Marokko IV â Mondaufgang in der Sahara
Als ich mit meinen Nomadenfreunden am Erg Chicaga in der marokkanischen WĂŒste stand, spĂŒrte ich den Drang, nach Sonnenuntergang auf die DĂŒnen zu klettern. Völlig ohne Luftverschmutzung wusste ich, dass mich ein ausserirdisch schöner Blick in den Himmel erwarten wĂŒrde
Also bin ich, als es dunkel war, alleine in die DĂŒnen gewandert, ausgerĂŒstet nur mit meiner Kamera und einer Flasche Wasser. Wenn man bedenkt, dass es dort draussen absolut kein kĂŒnstliches Licht gibt, kann man sich leicht verlaufen. In der Dunkelheit sehen alle DĂŒnen gleich aus.
Als ich auf der Spitze der höchsten DĂŒnen ankam blickte, ich nach oben und sah die hellsten Sterne, die ich je in meinem ganzen Leben gesehen habe. Ich habe mein bestes versucht, diesen Eindruck festzuhalten, aber ich muss Sie warnen. Worte, und in diesem Fall sogar Bilder, können nicht beschreiben was die Augen sehen. Innerhalb weniger Stunden erhob sich der Mond ĂŒber dem Horizont und beleuchtete die Berge aus Sand. Ich möchte jeden ermutigen, sich einmal in seinem Leben in der WĂŒste die Sterne zu betrachten. Es wird Ihr Leben verĂ€ndern.
Damit beende ich meinen 4-teiligen Reisebericht ĂŒber Marokko. Mein Dank geht an meine wundervollen Freunde, die mich in ihrem Land willkommen geheissen haben. Karim, Youssef, Tarek, und Brahim. Schauen Sie sich meine Abenteuer in Ausgabe 3 von WMB 3D an, die Sie jetzt fĂŒr iPhone, iPad, Android phones & tablets und als gedruckte Sammlerausgabe ansehen können.
Magie in Marokko, Teil III â Trekking in der Sahara
Wenn das Leben in der GroĂstadt zu chaotisch wird, habe ich auf der Welt ein paar Orte gefunden, an denen ich mich total entspannen und den âResetâ-Knopf drĂŒcken kann. Einer dieser Zufluchtsorte liegt mitten in der Sahara, bei meinen Nomadenfreunden im SĂŒdosten von Marokko.
Die âGelassenheitâ der nordafrikanischen WĂŒste ist wirklich unerreicht, es ist in der Tat der einzige Ort auf der Welt an den ich mich erinnere, an dem wirklich absolute Stille herrscht â Sand macht wirklich auch nicht das leiseste GerĂ€usch. Als ich zum ersten Mal einen Blick auf die atemberaubenden DĂŒnen geworfen habe, war das genau so ergreifend, wie man es sich vielleicht vorher vorstellt. Meine Freunde und ich reisten tagelang auf Kamelen entlang der algerischen Grenze und rasteten dabei in improvisierten Camps, ZeltstĂ€dten, und auch in einer richtigen Oase mit Palmen und einem kleinen Fluss.
Auf meiner letzten Reise brachte ich meine 3D Kamera mit, um die atemberaubende Szenerie fĂŒr WMB 3D: Worldâs Most Beautiful zu fotografieren. Um den gesamten Magic in Morocco Artikel zu sehen, sichern Sie sich Ihre Kopie auf iPhone, iPad, Android phones & tablets und in der gedruckten Ausgabe
GALERIE INDEX:
1-5: Wilde Kamele und die DĂŒnen von of Erg Chigaga
7-9: Die Zelte vom Buono Nomad Village.
10-14: Tagine & Tee wÀhrend des Sonnenuntergangs in der Sahara